Archiv 2013
20. Dezember 2013
Heute haben alle Schülerinnen und Schüler gemeinsam in der Olympiahalle das Musical "Der zerstreute Weihnachtsmann" aufgeführt. Zum Inhalt des Stückes: Die Oelder Albert-Schweitzer-Kinder warten sehnsüchtig auf den Weihnachtsmann, weil sie mit ihrer Aufführung am letzten Schultag beginnen wollen. Die Organisationswichtel des Weihnachtsmanns wenden sich verzweifelt an den Mond, der mit seinem Mondfernrohr den Weihnachtsmann weit weg in Mexiko entdeckt. Er hat sich wohl verflogen und ist in einem ganz anderen Teil der Erde unterwegs. Nach weiteren Umwegen über Amerika, Spanien, Frankreich und England gelingt es den Wichteln, dem Mond und den Kindern aus Oelde schließlich doch, die Flugbahn der Rentiere durch kräftiges Singen von Weihnachtsliedern zu verändern und so kommt der Weihnachtsmann dann doch noch rechtzeitig zur Weihnachtsfeier in die ASS. Jede Klasse stellt während der Aufführung ein anderes Land dar und singt ein landestypisches Weihnachtslied. Die Darsteller sind Kinder aus den vierten Klassen.
6. Dezember 2013
Die Kinder der Klassen 3a und 4a veranstalten im Hallenbad ein Nikolausschwimmen. An verschiedenen Stationen müssen vorweihnachtliche Aufgaben zum Schwimmen und Tauchen absolviert werden.
08. November 2013
In der ASS startet das "Förderband", ein in der zeitlichen und inhaltlichen Organisation neues Konzept zur individuellen Förderung jedes einzelnen Schülers. Nähere Informationen finden Sie hier.
05. November 2013
Zum zweiten Mal findet ein "Tag der offenen Tür" für interessierte Eltern der neuen Erstklässler an unserer Schule statt. Wie immer haben die OGS und der Förderverein ein attraktives Rahmenprogramm vorbereitet, das neben der Besichtigung der Klassenräume und der Informationen durch die Schulleiterin, Frau Barkey, und die Lehrerinnen und Mitarbeiterinnen der ASS, geboten wird.
12. Oktober 2013
Der erste Trödelmarkt organisiert vom Fördervereien findet an der Albert-Schweitzer-Schule statt. Etwa 20 Anbieter bauen ab 9.00 Uhr ihre Stände in der Turnhalle auf und bieten allerhand Waren an. Die Standgebühr beträgt 5 Euro und gespendeter Kuchen oder Fingerfood werden am Stand des Fördervereins angeboten. Der Zulauf des Publikums von 10 - 13 Uhr ist noch ausbaufähig, aber Verkäufer und Organisatoren sind dennoch zufrieden und planen eine Wiederholung.

07. Oktober 2013
Ein Elternabend zum Thema "Internet, Handy & Co." findet im PC-Raum statt. Frau Raschke-Otto von der Initiative "Eltern und Medien" des Grimme Instituts und der Landesanstalt für Medien gibt Tipps und beantwortet Fragen zum Thema. Die Eltern und Kolleginnen bekommen wertvolle Hinweise für den Umgang mit Medien zu Hause und in der Schule.
05. September 2013
50 Erstklässler werden an unserer Schule eingeschult. In einer kleinen Begrüßungsfeier in der Turnhalle heißen alle Schülerinnen und Schüler und alle Lehrerinnen die neuen ASSler willkommen. Die Zweitklässler haben vor den Ferien fleißig geübt und führen tolle Lieder und einen Tanz vor. Anschließend findet die erste richtige Unterrichtsstunde bei Frau Schöning und Frau Bonkamp statt.

11. Juli 2013
Heute sind wir zu Fuß mit allen Schülerinnen und Schülern und allen Kolleginnen und Mitarbeiterinnen nach Stromberg zur Burgbühne gewandert und haben uns das Stück "Simba - König der Tiere" angesehen. Das war ein tolles Erlebnis! Emil und Lars von unserer Schule haben sogar mitgespielt. Es gab von uns einen großen Applaus für alle Schauspieler am Ende des Stückes. Zurück zur Schule mussten wir nicht mehr wandern - wir wurden von Bussen abgeholt.
29. April - 04. Mai 2013
Schon zum 2. Mal drehte sich an der Albert-Schweitzer-Schule alles um das Thema Afrika. Wir hatten "Hawi" vom Team Trommelzauber zu Gast und boten den Kindern zeitgleich in Gruppen mit 10 Themenschwerpunkten die Möglichkeit, individuell und vielfältig zum Thema Afrika zu forschen, zu probieren, zu basteln bzw. werken und zu präsentieren.
In nur einer Woche erlernten die Kinder elementare Trommelrhythmen Lieder und Tänze um den Eltern am Projekttag das Musical "Das Geheimnis der Zaubertrommel" vorführen zu können. Die eingängigen Lieder und vor allem die herzliche und anschauliche Lehrweise von Herrn Valentin-Gamazo (Hawi) begeisterten die Kinder und luden zum Mitmachen ein.
Neben den täglichen "Trommelproben" konnten die Kinder sich je nach Interesse Projektgruppen zuordnen. Im 3. und 4. Schuljahr durften sie diese täglich neu auswählen. In allen Gruppen stand das praktische Tun im Vordergrund, dennoch haben sich die Kinder durch Bücher, Filme und nicht zuletzt durch den Besuch und die Schilderungen von Gerson aus Hoachanas, Namibia, über wichtige Sachverhalte in afrikanischen Ländern informieren können. Folgende Gruppen/Themen standen zur Auswahl:
Wohnen in Afrika
Kleidung in afrikanischen Ländern
Tiere in Afrika
Musikinstrumente
Afrikanische Küche
In dieser Gruppe haben wir landestypische Lebensmittel kennengelernt und Rezepte ausprobiert. Der Geschmack war manchmal fremd, aber vielen Kindern schmeckte es gut. Wir haben gelernt, bei der Auswahl der Lebensmittel auf Qualität und Herkunft zu achten.
Töpfern
Spielzeug aus Müll herstellen

18. März 2013
Montag, 8 Uhr: Fast vier Jahre Warten enden! Mit dieser Schlagzeile aus der Glocke wird die Freude darüber zum Ausdruck gebracht, dass die Albert-Schweitzer-Schule in der Schulleitung wieder komplett ist. Frau Eggeling, die unsere Schule gut dreieinhalb Jahre kommissarisch geleitet hat, darf ab jetzt einen Teil der Verantwortung in die Hände der neuen Schulleiterin Frau Barkey legen.
Die Schülerinnen und Schüler, Eltern und das Kollegium begrüßten Frau Barkey mit einer kleinen Feierstunde in der Turnhalle. Frau Barkey machte sich gleich bei den Schülern beliebt und bedankte sich für die herzliche Begrüßung mit hausaufgabenfrei!
Das Kollegium der Albert-Schweitzer-Schule freut sich auf eine gute Zusammenarbeit!

21. Februar 2013
Das letzte Modul "Interkulturelle Schulentwicklung" unserer Fortbildung "Sprachschätze" fand heute als Ganztagsfortbildung statt. Unter der Begleitung von Frau ... haben wir mit den Pädagogischen Mitarbeiterinnen der OGS, den HSU-Lehrerinnen, Herrn Yildiz, Herrn Ibik und Frau Erdhütter und dem Kollegium der Norbertschule in Lette in vier Gruppen an einem "Konzept für durchgängige Sprachbildung" an unseren Schulen gearbeitet.

18. Februar 2013
Am heutigen Montagabend fand in unserer Schule ein Elternabend zum Thema "Gewalt in Computer- und Konsolenspielen" statt. Etwa 20 Eltern fanden den Weg in den PC-Raum, um dem Vortrag von Herrn Preckel, einem IT-Unternehmer aus Oelde, zu lauschen. Er gab Auskünfte über positive und negative Auswirkungen von Computerspielen, die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) und die Pan European Game Information (PEGI). Außerdem gab er Informationen über eine sinnvolle Verweildauer von Kindern und Jugendlichen am PC und anderen Medien. Eine Liste mit wichtigen Links und Infos über die Einstellungsmöglichkeiten des Jugendschutzes bei Windows 7 erscheint in Kürze auf unserer Homepage als pdf-Datei. Einige Spiele konnten von den Teilnehmern beispielhaft durchgeführt werden.
Zu kurz kam bei dieser Veranstaltung der Aspekt der Auswirkungen bei Kindern und Jugendlichen, wenn sie sich zu lange mit audiovisuellen Medien und insbesondere mit gewaltverherrlichenden Spielen beschäftigen. Dieser Aspekt sowie der sichere Umgang mit Facebook und anderen sozialen Netzwerken sind weitere bedeutsame Themen, über die wir Sie an der ASS in weiteren Infoabenden aufklären möchten, sobald wir geeignete Referenten gefunden haben.

13. Februar 2013
Die Theaterpädagogische Werkstatt ist in den nächsten drei Wochen immer mittwochs mit ihrem Präventionsprogramm "Mein Körper gehört mir" bei uns in der Schule. Die Dritt- und Viertklässler erfahren in szenischen Spielen, was ein Ja-Gefühl und was ein Nein-Gefühl ist und wie man sich verhalten kann, wenn man sich unwohl fühlt.