"Alles drum & dran" - die Schülerzeitungs- und Hompage-AG der ASS
Da es in diesem Schulhalbjahr keine Schülerzeitungs-AG gibt, wird diese Seite im Moment nicht weiter entwickelt.
Sportfest
Am Donnerstag, 08.06.2017, fand in der ASS ein Sportfest auf dem Schulhof statt. Es gab 20 Stationen, wie z.B. Langlauf, Zielscheibenwurf oder Weitsprung. Das Sportfest findet jedes Jahr statt. Man kann zwischendurch essen und trinken, wann man will. Jedes Kind hat einen Laufzettel. Auf dem Zettel wird ein Stempel gemacht, wenn man eine Aufgabe gelöst hat. Das Sportfest begann um 8.30 Uhr. Um 11 Uhr haben wir die Stationen abgebaut und um 11.20 Uhr war Schluss.
Geschrieben von Paulina und Nele
Minecraft
Minecraft ist ein Spiel für 6jährige Kinder. Man kann seine Fantasie benutzen und auf Überleben gehen und Monster erscheinen. Man kann es auf PS 1,2,3,4 oder PC oder Xbox spielen. Das Spiel kostet ca. 20 €. Es gibt sogar Hilfebücher, um nicht ins Internet zu gehen: Doctor Who Minecraft. Es ist ein neues Update rausgekommen es gibt sogar neue Blöcke um weitere Sachen zu bauen.
Geschrieben von Joel und Lukas
Bugatti chiron
Ein Bugatti chiron ist eines der schnellsten Autos der Welt Den Bugatti chiron gibt es in verschiedenen Arten. Es gibt auch einen Bugatti viron. Alle Bugattis fahren 460 km/h. Ein Bugatti chiron kann alle Farben haben.
Geschrieben von Loreen und Tuhan

Sport draußen
Wenn das Hallenbad geschlossen hat, gehen wir nicht 2 Stunden zum Schwimmen, sondern wir machen 2 Stunden Sport auf dem Schulhof oder im Jahnstadion. Wir mussten zuerst 800m rennen. Dann haben wir uns in zwei Gruppen aufgeteilt und mussten eine kurze Strecke gegeneinander rennen. Es wurde mit der Stoppuhr gemessen, wie viele Sekunden man gelaufen ist und wer schneller ist. Im Jahnstadion gibt es Umkleidekabinen. Auf dem Schulhof haben wir auch schon einmal eine Stunde Spiele gemacht und in der zweiten Stunde durften wir spielen, was wir wollten. Einige haben sich was aus dem Pausenspielschrank geholt. Die anderen haben Fußball gespielt.
Geschrieben von Zeynep, Isabel und Gabriel
Das coolste Buch
Die Klassen 4a und 4a haben ein Buch bekommen namens: Das traust du dich nie Jona! Jona wird von seinem großen Bruder immer geärgert, weil er sich viele Sachen nicht traut. In der Schule gibt es eine coole Bande, die Jona aufnehmen wollen. Er muss eine Mutprobe machen, um dazuzugehören. Aber dafür müsste er die Freundin seiner Freundin beklauen. Mehr verrate ich nicht. Wer wissen will, wie es ausgeht, kann das Buch ja mal selber lesen.
Dazu haben die Klassen ein Lesetagebuch bekommen. Zu diesem Buch gibt es 3 Lesestufen: eine für Leseschwache, für mittelgute Leser und gute Leser. Die Lesetagebücher bestehen aus Fragen zu diesem Buch. Die Lesetagebücher sind passend zu den Stufen.
Geschrieben von Jana J.
Die Klassenfahrt der 4a und 4b
Vom 22.5.17 bis zum 24.5.17 waren die 4a und 4b auf Klassenfahrt. Sie fuhren nach Lennestadt zur Burg Bilstein. Unsere erste Ritteraktion bestand darin, auf einem Schild aus Holz ein eigenes Wappen zu gestalten. Morgens gab es Brötchen und mittags und abends etwas Warmes. Am zweiten Tag fand ein Ritterturnier statt. Abends gab es ein echtes Abendmahl, wo man sich wie im Mittelalter verhalten durfte. Danach fand eine Disco im Rittersaal statt. Am dritten Tag packten wir unsere Sachen und fuhren mit dem Bus zur ATTA-HÖHLE. Dort wurden wir eine Stunde in der Höhle herumgeführt und besichtigten die Kunstwerke.
Geschrieben von Jana und Antonia
Clash of Clans
Clash of Clans ist ein Spiel ab 6 Jahren. In dem Spiel geht es um Angriffe. Man muss andere Dörfer angreifen und man kann selbst angegriffen werden. Beim Angreifen muss man Truppen ausbilden und man braucht mindestens einen Stern, um Pokale zu kriegen. Bei 0 Sternen gibt es Pokalabzug. Es gibt Rathäuser, damit man sich andere oder neue Sachen kaufen und sich verbessern kann. Während des Spiels kann man mit den Clan-Mitgliedern chatten (schreiben). Du kannst auch einem Clan-Mitglied etwas von deinen Truppen spenden oder anfordern. Wenn man ein ganzes Dorf zerstört hat, dann bekommt man drei Sterne. Es ist ein neues Update rausgekommen. In dem Update hat man zwei Dörfer. Also man reist mit einem Schiff zu dem anderen Dorf.
Geschrieben von Lukas
Radfahrtraining in der 4a und 4b
An der ASS hat ein Radfahrtraining am 5.4.17 für die 4a und die 4b stattgefunden. Es gab die Stationen Linksabbiegen, Vorbeifahren am Hindernis und Herausfahren aus einer Hofausfahrt mit Slalom. Bei der 4b und 4a haben sich netterweise zwei Eltern für das Radfahrtraining zum Helfen angeboten. Alle Kinder brauchten ein verkehrssicheres Fahrrad und einen Helm.
Geschrieben von Jana und Finja
Mein Körper gehört mir
Wir hatten das Thema „Mein Körper gehört mir“ im Sachunterricht. Ein Team ist in die Schule gekommen und hatte uns jeden Freitag 3 Stücke vorgeführt. Wir hatten viel Spaß beim Zuschauen, aber es war auch etwas zum Nachdenken. Beim ersten Mal durften wir eine Szene im Musikraum nachspielen. Aber leider sind sie nur 3-mal gekommen. Wir haben sie am Ende sehr vermisst.
Geschrieben von Isabel und Zeynep
Hexe Kikimora
Die ganze ASS fährt in das Theater Münster (kleines Haus) am 30.5.2017, um sich die Kinderoper „Hexe Kikimora bittet zum Tanz“ anzusehen. In dem Stück geht es um die kleine Hexe Kikimora. Die ist ins Theater in Münster eingezogen und treibt dort ihr Unwesen. Sie spinnt feine Fäden und verzaubert damit die Musiker im Orchester. Eines Tages hört die Hexe Kikimora die fetzige Musik aus dem Orchester. Dann schwingt sie ihr Tanzbein und vergisst alles. Die Musik ist von Anatoli Ljadow und von Antonin Dvorak. Die 4a, 1a, 2b haben Bilder mit Jaxon Kreide dazu gemalt. Die 3b hat einen Film zur Musik ,,Kikimora“ gedreht. Die Klasse 4b bereitet einen Tanz dazu vor.
Geschrieben von Nele und Jana J.
Die Zauberflöte
Die Klassen 4a und 4b haben im Musikunterricht mit Frau Marcher das Thema „Die Zauberflöte“ durchgenommen. Wir, Lukas und Antonia aus der 4b, haben sich in die Rollen von Papageno und Prinz Tamino versetzt und haben die Arien von ihnen auswendig gelernt und gesungen. Die Zauberflöte hat Wolfgang Amadeus Mozart komponiert. Wir haben das Thema „Die Zauberflöte“ gemacht, weil wir den Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart und den Musikstil „Oper“ kennen lernen wollten.
Geschrieben von Antonia und Lukas
Streitschlichter Die Streitschlichter-AG bei Frau Erdhütter findet jeden Freitag im Förderband statt. Wenn alle da sind, dann treffen wir uns am Tisch und gucken, ob alle ihre Hausaufgaben gemacht haben, z.B. einen Streit beobachten oder aufschreiben, was uns alles ärgert. Manchmal müssen wir uns einen Partner suchen und bestimmte Aufgaben erfüllen, z.B. einen Streit pantomimisch nachspielen.
Wenn alle damit fertig sind, treffen wir uns am Tisch und gucken uns die Ergebnisse an. Demnächst sollen wir (immer 2 zusammen) auf dem Schulhof während der Pause der Lehrerin helfen, Streit zu schlichten. Wir ziehen dann diese Westen an, damit man uns gut erkennen kann.
Geschrieben von Paulina und Gabriel

Besuch beim Bürgermeister
Am 1.3.2017 sind wir mit Frau Barkey zum Bürgermeister gegangen. Der Bürgermeister hat alle Fragen beantwortet, die wir ihm vorher geschickt hatten. Er hat sich gefreut, dass wir ihn besucht haben und hat uns in seinem Büro begrüßt. Joel hat das Interview mit der Kamera gefilmt und Gabriel hat Fotos gemacht. Zum Schluss haben Tuhan und Paulina ihm ein Geschenk überreicht: eine Fotokarte mit unseren Unterschriften.
Geschrieben von Tuhan und Joel
Kinderdisco zu Karneval
Am 24.2.2017 hat eine Karnevalsfeier von den Klassen 4a und 4b statt gefunden. Die Kinder haben nacheinander ihre einstudierten Sachen vorgeführt, z.B. Tänze, Witze erzählen, Akrobatik, Zaubertricks, Gesang und mit Instrumenten was vorspielen. Zum Schluss gab es noch eine Kinderdisco.
Geschrieben von Jana J.
Klassensprecher im neuen Halbjahr
Jedes neue Halbjahr wählen die Klassen 3a und 3b und 4a und 4b neue Klassensprecher. Alle müssen vorher eine Wahlrede oder ein Wahlplakat machen.
Geschrieben von Zeynep und Isabel
Neue Mitglieder in der Schülerzeitungs-AG
Zum neuen Halbjahr dürfen sich die Kinder der OGS immer neue AG-Gruppen auswählen. Neben ein paar "alten Redaktions-Hasen" freuen wir uns über Verstärkung im Team: Wir heißen Jana, Jana, Joel, Tuhan und Lukas herzlich Willkommen! Auf gute Zusammenarbeit!

Klimaschutzpreisverleihung
Die Klimaschutzpreisverleihung war am 19.12.2016 um 16.00 Uhr auf Haus Nottbeck in Stromberg. Zu diesem Termin fuhren Frau Dahlkemper und Frau Marcher mit 45 Kindern der ASS. Die Kinder haben 5 Lieder vom Klima-Musical "Eisbär, Dr. Ping und die Freunde der Erde" von R. Horn und H.-J. Netz aufgeführt. Erst mussten wir noch warten, weil erst die dritten Plätze und der zweite Platz aufgerufen wurden. Aber dann waren wir endlich dran und alle Kinder und die Lehrerinnen haben gejubelt und sind von ihren Plätzen aufgesprungen.
Das sind die Plätze:
1. Platz: Albert-Schweitzer-Schule Oelde
2. Platz: Modehaus Ebbers in Warendorf
3. Platz wurde 3 mal vergeben: Wichtel der Pfadfinderinnen St. Georg Sendenhorst, Manfred Röttjes aus Ahlen, Verein Alter+Soziales Ahlen
Von allen Preisträgern wurde zum Schluss noch ein Foto gemacht.
Danach durften wir Kuchen essen und etwas trinken.
Geschrieben von Paulina,Isabel und Nele
Weihnachtsmarkt in Oelde
Wir haben einen Stand in Oelde auf dem Weihnachtsmarkt, er heißt Förderverein der Albert-Schweitzer-Schule. Es gibt dort jeden Tag bis zum 23.12.2016 neue Sachen, zum Beispiel Waffeln. Die kosten 1.00€, Capri Sonne kostet 0.50€, Kaffee kostet 1.00€, Popcorn kostet 0.50€, Schlüsselanhänger kosten 3.50€, Stulpen kosten 5.00€, ein Utensilo kostet 6.00€, Eierbecher kosten 4.50€, 3.50€ kosten die Christbaumanhänger und die großen Futterglocken kosten 2.50€, die kleinen kosten 1.50€. Alle sind herzlich Willkommen, an unserem Stand sich zu stärken oder wer noch ein Geschenk zu Weihnachten braucht, etwas zu kaufen.
Geschrieben von Nele und Paulina
Sportunterricht in der 3b
Wir spielen oft Zweier-Ball. Wir müssen immer Sportsachen anziehen. Am Anfang der Sportstunde müssen wir uns immer warm laufen. Wir zählen erstmal, wie viele Kinder da sind. Auch im Sportunterricht machen wir Gruppenarbeit. Es gibt 4 verschiedene Stationen.
1. Man muss sich auf der Bank auf den Bauch legen, hochziehen und dann vom Klettergerüst runter springen.
2. Ein Partner legt sich auf die Matte und der andere massiert mit einem Igel-Ball.
3. Schubkarre.
4. Stufenbarren.
Geschrieben von Gabriel und Zeynep
Projektwoche "Afrika und Trommelzauber"
Klasse 1a und 1b
In der 1a und 1b haben Frau Wiesrecker und Frau Dahlkemper die Geschichte "Der wunderbare Baum" vorgelesen. Die 1a und 1b haben an der Tafel eine Afrikanische Landschaft mit Bäumen und Tieren gemalt. Die 1a sind die Sternenkinder und die 1b sind die Regentropfen in dem Stück "Das Königskind".
Geschrieben von Merle und Isabel
Klasse 2a und 2b - Afrikanische Tiere basteln
Die Klasse 2b hat Löwen und Giraffen aus Zeitung, Kleister, Klorollen, Farbe gebastelt. Die 2a hat Elefanten und Zebras aus Zeitung, Kleister, Klorollen, Farbe gebastelt.
Geschrieben von Gabriel
Klasse 3a und 3b - Afrikanisch kochen und Instrumente
Die Klassen 3a und 3b bearbeiten Stationen mit Aufgaben zum Thema Afrika mit Arbeitsblättern. Frau Marcher und Frau Leik möchten, dass die Kinder am Ende der Werkstatt nicht mehr so viele Vorurteile gegenüber Afrika haben! Am Dienstag und Mittwoch gab es dann zwei Aktionstage: Es wurden Instrumente (Trommeln und Regenmacher) gebaut und es wurde afrikanisch gekocht und gebacken (Bananenkuchen, Bulgursalat und ...). Am Donnerstag und Freitag wurde weiter an den Stationen gearbeitet und es wurden Spiele gemacht und gesungen.
Geschrieben von Nele und Paulina
Klasse 4a und 4b - Rund um Afrika
Die Klassen 4a und 4b haben viele verschiedene Dinge zum Thema Afrika bearbeitet. In der Tabelle könnt ihr alles nachlesen.
Geschrieben von Antonia

09. November 2016
7. Redaktionssitzung - Planung für die bevorstehende Projektwoche "Trommelzauber". Es wird überlegt, wer in welchen Klassen recherchiert, was wir dafür alles benötigen, woher wir noch eine oder mehrere Kameras bekommen und welche Fragen man Johnny Lamprecht beim Interview stellen könnte. Es gibt viel zu tun...
"Wir haben Hunger, Hunger, Hunger..."
Wir berichten über das Essen der OGS. Wie schmeckt das Essen den Kindern? Vielen Kindern schmeckt das Essen gut und einigen nicht so gut. Der Koch ist sehr gut. Er heißt Rainer Zumdohme. Die Firma heißt Con Gusto. Wir müssen pro Tag 3,10 Euro bezahlen. Die Firma liefert das Essen in allen Schulen in Oelde, Lette und Stromberg. Der Koch hat noch einen Beikoch, der das Essen frisch mit zubereitet. Manchmal kochen sie nach Rezept oder auch ohne Rezept.
Geschrieben von Paulina und Nele
Klimaschutzwoche
Die Familie Moriße hatte die super Idee einen Klima-Baum der Klasse 3b und der Klasse 1a zu schenken, weil Michi in der Klasse 1a ist und Merle in der Klasse 3b. In der ASS war Klimaschutzwoche.
Geschrieben von: Merle und Gabriel
28. September 2016
In der 4. Redaktionssitzung unserer Schülerzeitungs- und Homepage-AG schreiben alle fleißig weiter an ihren Artikeln. Zeynep und Gabriel formulieren mit Frau Marcher für die Rubrik "Aktuelles" auf der Homepage eine Information, was die neue AG eigentlich so macht und wann man die Schülerzeitung bekommen kann. Antonia und Nele beenden ihren Artikel über den Fenger-Cup und laden die Fotos hoch, die sie aus den vielen Bildern ausgewählt haben. Finja arbeitet weiter an ihrem Artikel über das neue Lernlabor und die Techniktürme.
Das neue Lernlarbor
Im Lernlarbor arbeiten wir mit Kisten zu verschiedenen Themen. In jeder Kiste sind Bücher, Infokarten und Forschermaterial zum Thema. Ein paar Beispiele habe ich für euch: Vulkane, Wüste und Wasser und noch viel mehr. Aber wir forschen nicht nur, wir machen auch Experimente mit den Techniktürmen und dazu kommen wir jetzt.
Mit den Techniktürmen macht Frau Bonkamp eine AG, die leider schon voll ist. Aber die AG gibt es im nächsten Halbjahr nochmal. Wir arbeiten aber auch in den Klassen mit den Techniktürmen. Da macht man Experimente und Versuche und schreibt es in ein Heft auf.
Geschrieben von: Finja und Merle
Fenger-Cup
Der Fenger-Cup ist ein Fußball-Turnier der vier Grundschulen in Oelde und der Grundschule in Lette und in Stromberg. Frau Fenger war früher mal die Schulleiterin an der Edith-Stein-Schule. Zur Erinnerung an sie findet das Turnier alle zwei Jahre statt und wird von der Edith-Stein-Schule vorbereitet und organisiert. Es hat schon sechsmal das Jungenturnier gegeben und viermal das Mädchenturnier. Unsere Trainerin war Frau Gottwald, die selber Fußball spielt. Die Sieger sind: die Overbergschule (bei den Jungen) und die Lambertusschule (bei den Mädchen). Unsere Schule hat folgende Plätze belegt: Die Jungen belegten Platz 2 und die Mädchen Platz 4. Der Pokal ist ein Wanderpokal. Die Mannschaft, die gewinnt, bekommt ihn für ein Jahr. Unser Spruch lautet: "Hey ho let's go!"
Geschrieben von: Antonia und Nele
Klassensprecher
Das sind unsere neuen Klassensprecher der ASS:
Klasse 2a: Alara und Cheyenne
Klasse 2b: Noah und Mina
Klasse 3a: Lisa und Nico
Klasse 3b: Louis und Loreen
Klasse 4a: Lia und Emelie
Klasse 4b : Lukas und Hannah
Geschrieben von: Gabriel, Isabel und Zeynep
21. September 2016
In der 3. Redaktionssitzung zeigt Frau Marcher uns erstmal, wie unsere ASS-Homepage aufgebaut ist und wie man daran arbeitet. Wir dürfen einen kurzen Text schreiben und ein Foto hochladen. Danach machen wir uns aber wieder mit unseren Presseausweisen, Notizbüchern und der Schulkamera auf den Weg und recherchieren zu unseren Themen "Fenger-Cup, Klassensprecher der ASS, Das neue Lernlabor". Ganz schnell ist die Zeit schon wieder rum.
14. September 2016
"Alles drum und dran - die Schülerzeitung der ASS" - auf diesen Namen haben sich die sieben Redaktionsmitglieder der neuen Schülerzeitungs-AG (Gabriel war leider krank) in der 2. Redaktionssitzung geeinigt. Ab jetzt geht es los mit dem Recherchieren - die Themen liegen schon fest. Lasst euch überraschen, über was wir alles berichten werden...

07. September 2016
In der 1. Redaktionssitzung der "Rasenden Reporter der ASS" sammeln wir erstmal Vorwissen und Vorerfahrungen über Zeitungen, Zeitschriften, Werbung, Plakate, Homepage und notieren auf einem großen Plakat, was wir für Ideen und Fragen haben. Frau Marcher erklärt uns, was sie für Vorstellungen bei einer Schülerzeitung und einer eigenen Seite auf der Homepage hat und zeigt uns Beispiele. Einige Kinder haben schon Vorschläge für den Namen für unsere Schülerzeitung.
