Aktuelles im Schuljahr 2025/2026

Hier finden sie viele Informationen darüber, was bei uns im Schuljahr so alles passiert. Noch mehr Informationen gibt es auf unserem Instagram Kanal.

Projektwoche und Sponsorenlauf

Direkt in der dritten Schulwoche haben wir unsere erste Projektwoche durchgeführt. Unter dem Motto "Wir machen unsere Schule schöner" wurde gebastelt, gemalt und der Kreativität freien Lauf gelassen. Zusätzlich  zu den Angeboten in der jeweiligen Klasse konnten die Kinder in einigen Projekten Wimpel nähen, die Freundschaftsbank verschönern, Fensterbilder basteln oder den Bauwagen bemalen.

Am Ende der Projektwoche konnten alle Eltern, Freunde und Bekannte die Ergebnisse anschauen. Zusätzlich haben wir noch einen Sponsorenlauf veranstaltet. Die Kinder liefen insgesamt über 1600 Runden und haben über 3000,- bei ihren Sponsoren gesammelt. 

Schrebergarten

Unser Schrebergarten bietet jetzt noch mehr Platz zum Verweilen und Rasten. Im Rahmen der Förderung für GAK-Kleinprojekte des Landes Nordrhein-Westfalen wurden eine neue Sitzbank und ein Tisch als Ergänzung für die bereits vorhandene Sitzplatzgruppe gesponsert.

Auch in diesem Jahr wurden wieder ausgewählte Kleinprojekte mit einem öffentlichen Mehrwert, die zur Förderung der ländlichen Entwicklung beitragen, in der Region 9Plus im Kreis Warendorf mit GAK-Mitteln gefördert. Das Förderprogramm GAK-Kleinprojekte unterstützt seit 2019 jährlich Kleinprojekte von Antragstellenden aus dem Kreis Warendorf. 

Auch das Projekt „Tische für die Sitzbankgruppe für den Schrebergarten der ASS“, beantragt durch den Förderverein der Albert-Schweitzer-Schule (Projektträger), wurde ausgewählt. Bereits im Vorjahr erhielt unser Schulgarten eine GAK-Förderung für vier Bänke. In diesem Jahr folgten nun ein Tisch und eine weitere Sitzbank am Eingang der Gartenparzelle. Die Möbel sind, wie auch die Hochbeete im Schulgarten, aus recyceltem Kunststoff. 

 

Unser Schulgarten auf dem Gelände des Kleingartenvereins Kurenholt in Oelde und wird von der Garten-AG unter der Leitung von Anne Marcher gepflegt. Die Schrebergartenparzelle steht Spaziergänger*innen, Interessierten und vor allem auch Familien offen, um dort Rast zu machen, zu verweilen, einen Apfel zu pflücken oder Brombeeren zu naschen. „Es soll ein Begegnungsort für alle sein und daher haben wir auch die Bank am Eingang aufgestellt.“, erklärte Marcher. 

Verkehrsunterweisung

Am 16. September kam im Jahrgang 1 die Polizei zu Besuch. Gemeinsam wurde über sichere Kleidung für den Schulweg gesprochen und untersucht, ob die Tornister der Kinder auch alle im Straßenverkehr gut sichtbar sind. Da auch bald die dunkle Jahreszeit beginnt, bekamen alle Kinder eine Leuchtweste geschenkt.

Dann ging es gemeinsam mit einigen Eltern los, um im nahen Umfeld der Schule das Überqueren der Straße zu üben. Auch für die Eltern ist es immer ein guter Lernort, da sie wichtige Informationen von der Polizei erhalten, wie sie ihr Kind im Straßenverkehr unterstützen können und ihren Kindern Sicherheit vermitteln können.